|
TECHNIK: HEKA HIGH-SPEED-SENSOREN = DMS
Neueste High-Speed-Sensoren für alle elektronisch gesteuerten PKW-Bremssysteme Allradfahrzeuge permanent, Bremsassistent, elektrische Parkbremse EPB, ABS, tiefergelegte Sportwagen.
Die hohe Auflösung / Datenrate der High-Speed-Sensoren ermöglicht erst die zeitgleiche Erfassung der Prüfwerte für Bremsen und Fahrwerk.
|
|||||||||||
_ Was ist anders?
Unsere neuen High-Speed-Sensoren sind ein kleines Wunderwerk der Technik. Wir zeigen Ihnen was sich unter seinem blauen Gehäuse verbirgt:
|
||||||||||||
_ Messverstärker mit integrierter Mikroelektronik in SMD-Bauweise
Um die mechanischen Zugkräfte elektrisch erfassen zu können bedarf es des DMS- Messverstärkers. Die Messwerte werden vom Analog-Digitalwandler für den Mikroprozessor entsprechend weiterverarbeitet.
HEKA High-Speed-Sensoren haben einen Messbereich von 0 - 10.000 Newton.
|
||||||||||||
Montage High-Speed-Sensor Montage Beispiel des High-Speed-Sensors:
HEKA Bremsprüfplatte verkehrsblau mit Gabelringschlüssel SW 17 losschrauben und zur Seite legen. |
||||||||||||
High-Speed-Sensor im eingebauten Zustand. In Fahrtrichtung.
|
||||||||||||
High-Speed-Sensor mit Kabelabdeckschiene.
|
||||||||||||
High-Speed-Sensor, Kabelabdeckschiene abnehmen.
|
||||||||||||
High-Speed-Sensor, Steckerverbindung trennen. Splintbolzen ziehen. Sie haben nun den Sensor in der Hand und können Ihn uns zusenden. Siehe Werkskundendienst.
|
||||||||||||
Retoure vom HEKA-Werkskundendienst in umgekehrter Reihenfolge bitte den High-Speed-Sensor einsetzen,Kabelverbindung herstellen, zum Schutz mit Vaseline abdecken, Kabelabdeckschiene anbringen.
Prüfplattenspiel 2/10 mm mit Fühlerlehre prüfen bzw. einstellen. Zum Abschluss die HEKA Bremsprüfplatte verkehrsblau anschrauben. Ihre HEKA-Prüfstrasse ist wieder einsatzbereit.
|
||||||||||||
_ | ||||||||||||
|
_ HEKA Assist A7.2 PC-Programm Windows® Software+Vernetzung, E-BOX
Bildschirmdarstellung auf hauseigenem PC ab Windows® 7 / 8 / 10 / 11.
Testwerte numerisch + grafisch _ Windows® Software + Vernetzung: _ HEKA 3001 PC-Programm Assist A7.2 Automatic für ihren PC. _
_ E-BOX 3001 Montagebeispiel an Wand _ E-BOX 3001 Anschlusspläne für UNIVERS Modelle, siehe Bilderserie unten.
|
|||||||||||
_ | ||||||||||||
_ Produktion = Made in Germany
Wir sind stolz darauf das wir einer der wenigen Hersteller von Prüfstrassen sind die in Deutschland die Fertigung haben. Und von Konstruktion bis zum Versand zum Kunden alles selbst überwachen.
Nur Thyssen Stahl Feinbleche werden für die HEKA Prüfstrassen verarbeitet.
Schon beim Einkauf legen wir großen Wert darauf, das nur Materialien eingesetzt werden, die in Maßgenauigkeit und Güte unserem Qualitätsniveau entsprechen.
|
||||||||||||
_ Unser Vorlieferant mit modernstem Maschinenpark als ein qualifizierter Spezialist auf seinem Gebiet garantiert unseren hohen HEKA-Qualitätsanspruch nach ISO 9001.
Computergesteuertes Bearbeitungszentrum mit:
CNC gesteuerter Tafelschere für den Blechzuschnitt
Mit dieser Maschine werden die HEKA Auf- und Abfahrten sowie die Bremssegmente auf Maß zugeschnitten.
Im Anschluß werden diese Teile auf einer 320 Tonnen-CNC-Abkantpresse gebogen.
Die Blechentgratung erfolgt vollautomatisch. |
||||||||||||
Präzisions-Schweißroboter zur rationellen Serienfertigung
Garantiert höchste Maßgenauigkeit für HEKA Bremssegmente sowie andere Präzisionsteile der HEKA-Prüfstrasse.
Während der Fertigung wird eine laufende Prozesskontrolle nach AQL durchgeführt.
Die Qualitätssicherungs-Abteilung arbeitet in Anlehnung der DIN ISO 9001:
"Qualität kann nicht durch Endkontrolle erzeugt werden, Qualität muß produziert werden."
|
||||||||||||
_ Produktion KTL Beschichtung auf Basis eines schwarzen Epoxidharzes
KTL ( Kathodische Tauch-Lackierungen) zählen zu den Standards im Automobilbau. Immer dann wenn hoher Korrosionsschutz gefordert ist. Selbst Hohlräume werden deckend lackiert: Rahmenteile / Radkästen / Felgen / Ölwannen / etc.
Kombiniert mit einer 10 stufigen Vorbehandlung bietet sie einen optimalen Korrosionsschutz für die HEKA Ober- und Unterwagenteile sowie Rampen der HEKA-Prüfstrasse.
Der Lackauftrag erfolgt in einem Tauchbad, in dem eine Gleichspannung von 400 Volt angelegt ist.
In einem elektrochemischen Vorgang scheidet sich der Lack zu einem wasserunlöslichen, festhaftenden Film auf der Werkstückoberfläche ab. In einem weiteren Arbeitsgang werden die Werkstücke dann 36 Minuten lang bei 210° C Umlufttemperatur eingebrannt.
Vergleich Zink Oberfläche / KTL-Oberfläche:
Eine Studie der BASF Lacke+Farben AG bestätigt das während eine Verzinkung eine sich selbst verbrauchende Korrosionsschicht (Opfernode) ist, die nach einigen Jahren (abhängig von Klima, Salz, Luft) abgetragen wird, besteht die KTL aus einem chemisch nicht angreifbaren System (beständig gegen Säure, Laugen, Salz, Luft), bei dem kein Schichtdickenabbau auftritt.
Somit kommt nur eine KTL-Beschichtung für HEKA-Prüfstrassen zum Einsatz.
|
|
|||||||||||
_ Produktion Pulverbeschichtung auf Basis eines blauen Polyesterpulverlackes
Elektrostatische Pulverlackierungen zählen ebenfalls zum Standard im Automobilbau bei Decklackierung im Außenhautbereich, bei Gebäuden an Fassaden und Fenster, bei HEKA-Prüfstrassen für die Bremsplatten in Verkehrsblau für einen hohen Korrosionsschutz und einem zeitgemäßen Design. Auch bei der Elektrostatischen Pulverbeschichtung werden die Werkstückoberflächen einer 11 stufigen Vorbehandlung unterzogen, vollautomatisch vom entfetten, zur Phosphatierung, mehrfachen Spülen und Trocknen, zur Pulverbeschichtungsstation, zum Einbrennofen, die Teile werden bei 180°C Objekttemperatur eingebrannt.
|
||||||||||||
Produktion Vormontage und Endkontrolle
der HEKA-Prüfstrasse im Werk Freiburg mit der anschließenden Vorbereitung für den Versand zu unseren Kunden in der ganzen Welt.
Das Original erkennen Sie an der HEKA-Prägung in der Bremsplatte.
|
||||||||||||
Weiter zu Service |
Zum Seitenanfang |
|||||||||||